ein Sommer ohne Summerdrinks ? Niemals ! – egal ob Eiskaffee, Eistee, Milkshake, Cocktails oder alkoholfreie Drinks, eine kühle leckere Erfrischung ist ein absolutes Muss für die Sommerzeit. Meine Bloggermädels und ich dachten uns – das geht doch noch besser und haben verschiedene Summerdrinks kurzerhand in feines Gebäck umgewandelt. Welch wundervollen und leckeren Kreationen daraus entstanden sind, siehst du hier. Klicke dich gerne durch die verschiedenen Blogbeiträge und lass dich inspirieren – du findest uns bzw unser Event übrigens auch bei Instagram – suche einfach nach #bakeasummerdrink
- Loui Bakery Hugo Cupcakes
- Ninas Backstübchen Virgin Maracuja Colada Törtchen
- Elbcuisine Ginz Fizz Cheesecake
- Küchentraum & Purzelbaum Gin Tonic Cupcakes
- Kleid & Kuchen Aperol-Spritz-Torte
- Backen mit Minis Pink Drink Kühlschranktorte
Bei mir findest du einen absolut köstlichen und cremigen alkoholfreien Maracuja Colada in Törtchenform – nach Belieben kannst du hier noch Rum hinzufügen oder den Maracujasaft durch einen anderen Fruchtsaft (z.B. Ananas) deiner Wahl ersetzen.
Zutaten
Teig
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 100 ml Kokosmilch
- 100 ml Öl
- 150 g Dinkelmehl
- 8g Backpulver
- für einen intensiveren Kokosgeschmack füge noch Kokosaroma-sirup hinzu
Creme (nach einem Rezept von www.madamedessert.de)
- 350 ml Maracujasaft
- 40 g Kartoffelmehl
- 30 g Zucker
- 0,5 TL Vanillepaste
- 30 g Butter
- 60 g Frischkäse
- 1 Maracuja
Topping
- 200 ml Sahne + 1 P. Sahnefest
- Cocktailkirschen
- Kokosmilch zum Tränken
- Kokosraspeln für die Deko
Zubereitung
1. Teig: Die Eier mit Zucker gut aufschlagen. Das Öl mit der Kokosmilch vermischen, hinzufügen und kurz durchrühren. Nun das Backpulver mit Mehl vermischen und reinsieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben – nicht zu viel Rühren ! die Luft muss im Teig bleiben. Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 180°C Ober-Unterhitze für ca 20 Minuten backen. Meine Form war das 12er Cupcakes-Backblech von Zenker (siehe Foto)
2. Creme: 300ml des Maracujasaftes in einen kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Während der Saft aufheizt, kannst du das Kartoffelmehl bereits mit dem Zucker, den restlichen 50ml Maracujasaft, sowie dem Vanilleextrakt vermischen und glatt anrühren. Sobald der Saft im Topf zu köcheln beginnt, ziehst du den Topf von der Platte und rührst die Stärkemischung mit einem Schneebesen unter. Stelle den Topf nun zurück auf die Platte und rühre fleißig weiter, bis ein dicklicher Pudding entsteht. Das dauert ca. eine Minute. Rühre zuletzt die Butter in die heiße Puddingmasse ein und streiche sie durch ein Sieb in eine hitzebeständige Schüssel. Den Pudding musst du nun abgedeckt (Frischhaltefolie) auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (du kannst den Pudding auch schon am Vortag zubereiten). Nach dem Abkühlen rührst du den Frischkäse glatt, gibst den Maracuja-Pudding und das Fruchtfleisch einer Maracuja hinzu und verrührst alles miteinander. – je nach Belieben kannst du auch noch etwas Zucker und mehr Frischkäse einrühren.
3. Topping: Die Sahne mit dem Sahnefest steifschlagen und die Cocktailkirschen abtropfen lassen.
4. Nun verteilst du mit einem Pinsel die Kokosmilch auf den Törtchen (Tränke). Dann füllst du die Maracuja-Creme (am Besten mit einem Spritzbeutel) in die Vertiefung der Törtchen. Dann einen Tupfen Sahne aufspritzen und mit einer Cocktailkirsche garnieren. Nun noch ein paar Kokosraspeln drüber streuen und fertig ist dein Virgin Maracuja Colada Törtchen
Mhhh, die Törtchen hören sich ganz wunderbar an! Muss ich mir merken!
Dankeschön 🙂 LG Nina
Pingback: Aperol-Spritz-Torte | Kleid & Kuchen
Das Rezept liest sich ganz wunderbar, liebe Nina. Da bekommt man direkt Lust drauf.
Dankeschön, wie lieb 🙂 LG Nina
Pingback: HUGO CUPCAKES - LOUI BAKERY
Köstlich liebe Nina, die Törtchen sehen traumhaft aus!
Dankeschön du Liebe 🙂 LG Nina
Deine Törtchen sehen wirklich ganz hervorragend aus 🙂 Die würde ich gerne direkt testen zum Kaffee.
Dankeschön du Liebe 🙂 Beim nächsten Mal lade ich dich ein 🙂 LG Nina
Die Törtchen sind der Hammer liebe Nina 🥰